Kursaufbau

Der »Zertifikatskurs Elektromobilität« wird als Blended-Learning-Kurs durchgeführt. Bei dieser Lernform werden traditionelle Präsenzveranstaltungen und moderne Formen von E-Learning didaktisch sinnvoll miteinander verknüpft und funktional aufeinander abgestimmt. Die Lehrinhalte werden online auf der Lernplattform C3LLO zeit- und ortsunabhängig bearbeitet. Die Präsenzveranstaltungen finden am Fraunhofer IFAM in Bremen statt. Ziel ist es, die Effektivität und Flexibilität von elektronischen Lernformen mit den sozialen Aspekten der persönlichen Vernetzung während der Präsenzeinheiten zu verbinden.
In der Online-Phase bearbeiten die Teilnehmenden die Lehrinhalte der vier Module individuell anhand verschiedener Lernformate. Für jedes Modul wird ein zeitlicher Umfang von 180 Stunden veranschlagt und jedem Modul einen Workload von 6 KP zugewiesen. Da der Zertifikatskurs aus vier Modulen besteht, ergibt sich somit insgesamt ein Arbeitsaufwand von 720 Stunden und ein Workload von 24 KP.

Einführung (Online)

 

Auf der Lernumgebung C3LLO erhalten die Teilnehmenden durch Lernvideos, Webinare und Videovorträge eine umfassende Einführung in die vier Module des »Zertifikatskurs Elektromobilität«:

  • Leichtbau für Elektromobile
  • Elektrische Antriebstechnik
  • Elektrochemische Energiespeicher und -wandler
  • Elektromobilität und Nachhaltigkeit

Online haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Lernort und -zeit der virtuellen Lernanteile selbst zu bestimmen.  

Vertiefung (Online)

 

Anschließend bearbeiten die Teilnehmenden auf der Lernumgebung C3LLO die Inhalte der Module - selbständig, in Teamarbeit und mit der Unterstützung durch Tutoren. Für einen erfolgreichen Kursabschluss wird von den Teilnehmenden erwartet:

  • Skripte und Lehrinhalte selbstständig zu bearbeiten
  • Sich an Forendiskussionen zu beteiligen und Online-Übungen zu bearbeiten
  • Aktiv an den Online-Gruppenarbeiten mitzuwirken

Vertiefung (Präsenz)

 

  • Dauer: 2 Tage
  • Veranstaltungsort: Fraunhofer IFAM in Bremen
  • Die aus der Online-Phase erarbeiteten Kenntnisse werden vertieft und in Workshops bearbeitet
  • Tag 1: 9:00 - 17:00 Uhr
    Vertiefung der Modulinhalte - Workshops und Praxislabore
    Projektorientierte Aufgabenstellungen aus der Onlinephase
  • Tag 2: 9:00 - 17:00 Uhr
    Präsentation der Ergebnisse aus interessengeleiteter Gruppen- und Projektarbeit Festlegung der Themen für die Abschlussarbeiten

Abschluss

 

Während der Online-Lernphase ermöglichen Lernzielkontrollen eine Überprüfung des Lernfortschritts.

 

Um eine Anrechnungsempfehlung des »Zertifikatskurs Elektromobilität« auf Hochschulstudiengänge im Umfang von maximal 24 KP / ECTS zu erhalten, müssen von den Teilnehmenden pro Modul folgende Leistungen erbracht werden:  

  • Eine schriftliche Abschlussarbeit
  • Eine Präsentation
  • Ein Fachgespräch

Diskussion & Networking

© Fraunhofer IFAM

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal des »Zertifikatskurs Elektromobilität« ist die Möglichkeit, sich während des Kurses mit anderen Teilnehmenden sowie den Lehrenden zu vernetzen - sowohl während der Präsenzveranstaltungen wie auch online auf der Lernumgebung.

Wir bieten Ihnen und Ihren Unternehmen so die Möglichkeit, unsere Weiterbildungsveranstaltung als Austauschplattform zu nutzen und damit aktuelle Themen aus dem Themenbereich Elektromobilität zu diskutieren. Sie erweitern Ihr Branchenkenntnis und erfahren, wie andere Unternehmen mit Herausforderungen umgehen.